Vom Klassenzimmer zur Pilzberatung

Sachunterricht in der Praxis!

Am letzten Schultag hatten unsere Grundschüler einen ganz besonderen Besuch: Pilzberater Frank Fischer aus Zwickau kam zu uns an die Gert-Fröbe-Schule, um mit den Kindern die Welt der Pilze kennenzulernen. 😊

Die Pilzschau war ein voller Erfolg! Herr Fischer erklärte den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Pilzsorten und gab wertvolle Tipps, um giftige oder ungenießbare von essbaren Pilzen zu unterscheiden. Wusstet ihr, dass es weltweit rund 5.000 Pilzarten gibt und davon über 200 essbar sind? Diese Informationen stimmten unsere kleinen Forscher perfekt auf das Pilzesuchen in den bevorstehenden Ferien ein!

Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der dieses pädagogische Projekt unterstützt hat!

Kleine Info am Rande: Pilze für unsere Zukunft

Pilze sind nicht nur interessant für den Gaumen, sondern sie haben auch großes Potenzial für unsere Zukunft! Ob als alternatives Lebensmittel, in recycelbaren Verpackungen oder zur Entgiftung belasteter Böden – Pilze sind wahre Alleskönner. Bei „Jugend forscht“ wurden bereits viele Preise zu diesem spannenden Thema verliehen. Auch in der C2C-Bewegung spielen Pilze eine wichtige Rolle, um uns zu zeigen, wie wir einen positiven Fußabdruck auf unserem Planeten hinterlassen können. Lasst uns unsere Kinder inspirieren, einen neuen Blick auf diese oft unterschätzten Organismen zu werfen!

Und keine Sorge beim Entdecken: Pilze sind nicht kontaktgiftig. Ob groß oder klein – das Anfassen ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht, um die faszinierenden Fadenwesen mit allen Sinnen zu erfahren!

Wir freuen uns auf viele spannende Erlebnisse in den kommenden Ferien und bedanken uns nochmals bei Herrn Fischer für den inspirierenden Tag!

Quelle: © Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.